Für meine Nichte und meinen Neffen darf ich Sweatshirts mit dem Bandnamen besticken.
Um T-Shirts, Sweatshirts oder ähnliches zu besticken ist es nicht immer einfach das Kleidungsstück in den Stickrahmen einzuspannen und den übrigen Stoff gut zu verstauen – leider ist mir hierbei auch schon der überlappende Stoff auf das Stickbild gefallen und hat mir alles zerstört.
Im Netz habe ich hierzu in einer Stickgruppe eine gute Idee gefunden. Und natürlich musste ich mir das auch selbst machen.
In der Werkstatt von meinem Schatz habe ich mir das Passende Holz ausgesucht.
Ich habe mich für eine 18 mm starke Multiplex-Platte entschieden und diese in 2 Stück je 30x54cm zugesägt. Zudem hatte ich noch einen Holzbalken in den Maßen 23x8x6cm den ich für den nötigen Abstand verwendet habe.
Alle Holzteile hab ich schön glatt geschliffen und die Ecken etwas abgerundet.


Hier siehst du wie die Klötze auf der Platte angebracht wurden.

Die zweite Platte wurde passend aufgelegt und auch hier die Löcher für die Schrauben gebohrt – ACHTUNG – etwas versetzt bohren damit sich die Schrauben nicht in die Quere kommen.

Fertig – noch etwas abgestaubt und dann gings auch zügig in mein Nähstübchen – und…

„Freiarm-Stickmaschine“ 😉

Nun kanns ja losgehen mit der Stickerei!

Schaut super aus, und dank der tollen Anleitung hoffe ich auch bald eine Janome 550 „Freiarm“ zu haben 😉
Drück dir ganz doll die Daumen. Liebe Grüße Franky
😘😘
Hallo das ist ja mal eine super Idee echt klasse
Eine ganz famose Idee! Für meine Bernina kann ich mir generell eine ähnliche Erhöhung gut vorstellen. Gut, dass mein Baumarkt mir alles zuschneidet, was ich möchte;-)
Vielen lieben Dank für die schönen Worte, wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Nachbauen 😘😘